Craniosacrale Körperarbeit
in Kirchheim unter Teck
Craniosacrale Körperarbeit schenkt dir Raum für Entspannung, emotionale Ausgeglichenheit und Selbstheilung – sanfte Impulse für die Regulation von Körper, Geist und Nervensystem.
“ Die Gesundheit ist immer da.
Auch wenn sie von Symptomen überlagert ist,
ist sie doch präsent – als unser ursprünglicher Zustand. “
Dr. Michael Shea (Craniosacral Lehrender)
Was ist Craniosacrale Körperarbeit?
Die Craniosacrale Körperarbeit ist eine sanfte, nicht-invasive Methode, die aus der Osteopathie hervorgegangen ist. Sie basiert auf der Arbeit mit dem craniosacralen Rhythmus – einem feinen, pulsierenden Bewegungsmuster der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit, das sich im ganzen Körper ausbreitet. Durch achtsame Berührungen wird dieser Rhythmus unterstützt und das Nervensystem zur Ruhe gebracht.
Die Behandlung schließt den ganzen Körper mit ein: Berührungen finden insbesondere im Bereich des Kopfes, Rückens und Kreuzbeins statt, aber auch darüber hinaus.
Craniosacrale Körperarbeit fördert die Selbstregulation des Körpers und wirkt harmonisierend auf körperlicher, emotionaler und mentaler Ebene – ohne Manipulation, ohne Druck, dafür mit sehr viel Achtsamkeit.
Welche Wirkung hat eine craniosacrale Behandlung?
Die Wirkung ist individuell und ganzheitlich. Eine craniosacrale Session kann auf vielen Ebenen wohltuend sein – insbesondere dann, wenn der Körper unter Anspannung steht oder emotionale Belastung vorliegt.
Craniosacrale Körperarbeit kann dabei unterstützen:
Körperliche Spannungszustände und Blockaden zu lösen
Das Nervensystem zu beruhigen und Stress abzubauen
Die Selbstheilungskräfte des Körpers zu stärken
Das Körpergefühl und die Selbstwahrnehmung zu verbessern
In Kontakt mit innerer Ruhe und Klarheit zu kommen
Tief zu entspannen & nachhaltig zu regenerieren
Viele Klient*innen berichten von einem Gefühl tiefer Entspannung, innerer Leichtigkeit und verbessertem Schlaf. Besonders unterstützend wirkt die Methode bei stressbedingten Symptomen oder in Phasen von Erschöpfung.
Auch körperliche Beschwerden und Schmerzen können gelindert werden, denn die Behandlung unterstützt Dein System dabei, sich selbst zu regulieren. Dysbalancen und Spannungszustände können sich so auf sanfte und nachhaltige Art und Weise ausgleichen.
Für wen ist Craniosacrale Körperarbeit geeignet?
Die Craniosacrale Arbeit ist für Menschen jeden Alters geeignet – sei es zur Tiefenentspannung, in belastenden Lebensphasen oder als sanfte Unterstützung bei körperlichen Beschwerden.
Auch Babys, Kleinkinder und Kinder können von einer craniosacralen Behandlung enorm profitieren – ebenso wie ihre Eltern, die in die Sitzung achtsam mit einbezogen werden.
Bei welchen Themen und Symptomen dich die Craniosacrale Arbeit unterstützen kann:
Kopfschmerzen & Migräne
Rückenschmerzen & Verspannungen
Schlafstörungen & Erschöpfungszustände
Kieferprobleme (z. B. Zähneknirschen)
Verdauungsbeschwerden
Beschwerden nach Stürzen, Operationen oder Schleudertrauma
Stress, Nervosität, innere Unruhe
Emotionale Belastungen & psychosomatische Symptome
Typische Beschwerden im Säuglings- und Kindesalter wie z. B. Schlafprobleme, Unruhe, Stillprobleme, Schrei- oder Spuckverhalten, Entwicklungsverzögerungen, Konzentrationsprobleme, Zahnungsbeschwerden
Ein wichtiger Hinweis vorneweg: es handelt sich bei meinem Angebot um eine begleitende Körperarbeit – keine medizinische Therapie oder Heilbehandlung. Bitte kläre bei vorliegenden Symptomen mit Deinem Arzt oder Heilpraktiker, ob die craniosacrale Behandlung unterstützend für Dich geeignet ist.
Wie läuft eine Craniosacrale Behandlung ab?
Eine Sitzung dauert etwa 60 Minuten. Für den ersten Termin plane bitte etwas mehr Zeit ein (ca. 75 Minuten), damit genug Raum für ein ausführliches Vorgespräch bleibt. Die Behandlung findet in schönen Räumlichkeiten in Kirchheim unter Teck (Ötlingen) statt.
Zur Behandlung begibst du dich in bequemer Kleidung auf die Liege. In der craniosacralen Einzelsession arbeite ich mit sanften, achtsamen Berührungen an Kopf, Wirbelsäule, Becken, Kreuzbein und weiteren Bereichen – individuell abgestimmt auf deine Bedürfnisse. Die Behandlung kann ganz in Stille erfolgen oder verbal begleitet sein – je nachdem, was dir in dem Moment gut tut.
Du darfst entspannen, loslassen, einfach „sein“. Es gibt Raum zum Nachspüren – manchmal auch für emotionale Prozesse. Im Anschluss bleibt auf Wunsch Zeit für einen kurzen Austausch.
Diese Form der Körperarbeit entfaltet oft eine tiefe Wirkung, die über die eigentliche Behandlungszeit hinaus anhält. Ich empfehle dir, nach der Session etwas Zeit für dich selbst einzuplanen – z. B. für einen Spaziergang an der frischen Luft oder eine ruhige Pause. So kann dein System das während der Behandlung Angestoßene in Ruhe integrieren.
Was kostet eine Craniosacrale Behandlung?
Vorneweg: Ich bin derzeit in der Endphase meiner Grundausbildung in Craniosacraler Therapie bei Elke Angermann. Diese Ausbildung entspricht den hohen Standards des Craniosacral Verband Deutschland e.V. (CSVD).
Im Rahmen dieser noch laufenden Ausbildung biete ich Dir für einen begrenzten Zeitraum Einzelsessions zum reduzierten Preis an:
Dein Beitrag liegt aktuell bei 45 € pro Einzelsession (60 Minuten).
Der reguläre Preis wird nach Abschluss meiner Ausbildung bei 90 € liegen.
Individueller Bonus zur Integration
(auf Wunsch ergänzend zur Behandlung)
Als wertvollen Bonus zur Cranio Session empfehle ich Dir auf Wunsch eine kleine, individuell abgestimmte Übung.
Dies beispielsweise kann sein:
- eine einfache Atemtechnik
- eine sanfte somatische Körperübung
- oder eine individuelle Empfehlung aus der Yogatherapie
Die Empfehlung ist passend zu dem, was sich in der Sitzung gezeigt hat. Hierbei fließt mein fundiertes Wissen aus meinen weitern qualifizierten Ausbildungen in Yogatherapie und Atemarbeit mit ein.
Diese kleine Übung kann dir helfen, das Erlebte im Alltag weiter zu integrieren – für mehr Selbstwirksamkeit und Körperbewusstsein auch zwischen den Terminen.